Bild mit Blick von oben auf einen am Laptop sitzenden Mann für den Programmbereich Online Kurse.
Foto: pixabay

vhs online: Kunstraub und Restitution - der Umgang des Westens mit Antiken und "Stammeskunst"

Die Benin-Bronzen aus Nigeria

1897 erstürmten britische Spezialeinheiten die Hauptstadt des Königreiches von Benin im heutigen Nigeria und eroberten damit das letzte noch unabhängige Gebiet in Westafrika. Die anschließend aus den Palästen und Tempeln geraubten und von England aus in die Museen der ganzen Welt verkauften Kunstwerke, allen voran die aufgrund ihrer technischen Perfektion berühmten „Benin-Bronzen“, stehen heute symbolisch für die seinerzeit von den europäischen Kolonialmächten abtransportierten Kultobjekte und Kunstwerke, deren Rückgabe die Heimatstaaten schon seit langem einfordern, aber erst allmählich Gehör dafür finden. Deutschland hat 2022 damit begonnen nach und nach sämtliche Objekte der Benin-Kultur zu restituieren. Aber nicht alle Objekte aus ehemaligen Kolonialgebieten in westlichen Museen sind „Raubkunst“. Deswegen spielt die Provenienzforschung eine wichtige Rolle.  Seminar im Studium Generale


In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst, Oberland und Straubing

1 Abend, 25.11.2025
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr

1 Termin(e)
Di 25.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr vhs-Online-Kurs über Zoom, Online
Joachim Willeitner
100.000FOc
 
10,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)