“Humor und Älterwerden”
Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des ÄlterwerdensIn vielen Jahren Vortrags- und Seminararbeit zum Thema „Älterwerden“ sammelte sich so Einiges an Heiterem an, so dass sich Gerontologin Dagmar Wagner zu einem Humorvortrag entschied. Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens wie z.B. die sich entwickelnden Potentiale bis ins hohe Alter, der große Einfluss des Altersselbstbildes auf das eigene Älterwerden, das Miteinander der Generationen, die besonderen Herausforderungen beim Älterwerden und wie man damit umgeht, werden unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert.
Herzhaft lachen oder schmunzeln: Humor ist gesund und bereichert unser Leben, ganz besonders in der Gemeinschaft, denn Humor verbindet, bereichert und tröstet. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns lachen und akzeptieren die Ambivalenz des Lebens. Lachen aktiviert ganz nebenbei die Organe, fordert die Muskeln und versorgt den Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff. Humor bedeutet auch Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen. Humor im gegenseitigen RESPEKT ist ein Befreiungsschlag aus einer eng gewordenen (Geistes-) Welt.
1 Nachmittag, 18.10.2025 Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dagmar Wagner | |||
106.001GC | |||
10,00 € |