@Pirkenseer

Alpentrekking nach Triest

Teil 2: Vom Großglockner über den Nationalpark Triglav an die Adria
Der erste Abschnitt dieser Alpenüberquerung auf Schusters Rappen startet am Tegernsee und führt durch den Nationalpark Hohe Tauern bis zum Großglockner. Jetzt folgt die Fortsetzung dieses spannenden Abenteuers. Vom Fuße des höchsten Berges Österreichs bis zum nordöstlichen Ende der Adria bei Triest verlässt man den deutschsprachigen Teil dieser Gebirgsregion. Nach der Durchquerung von Osttirol und Kärnten erreicht man das Dreiländereck mit Italien und Slowenien. Hier beginnt der Nationalpark Triglav mit seinen spektakulären Gebirgsformationen und dem Tal der Soča, das zu den schönsten Alpentälern zählt. Der Fluss bestimmt nun die Richtung. Er schwenkt nach Westen, fließt nach Italien und mündet als Isonzo nördlich von Triest in die Adria. Zwar enden hier die Alpen, doch der fast nahtlos anschließende Höhenzug des Karstes bildet die Steilküste am Meer. Auf ihm erreicht man in mediterraner Landschaft die multikulturell geprägte Hafenstadt Triest. Auch diese Fernwanderroute verläuft über Gebirgsstöcke der Alpen und einige ihrer höchsten Gipfel. Obwohl die Wege, Steige und teilweise einsamen Pfade gemäß dem internationalen Standard des Alpenvereins erschlossen sind, überraschen den Tourengeher immer wieder abenteuerliche Herausforderungen durch das Wetter, atemberaubende Aussichten, unerwartete Klettereien sowie auch selten gewordene Flora und Fauna. Darüber hinaus entdeckt man auch neue Speisen und das grenzenlose Europa. Mit dieser Trekkingtour haben die Referenten ihren Traum verwirklicht: Sie wanderten von ihrer oberbayerischen Heimat aus über die Ostalpen bis ans Mittelmeer und erklommen dabei viele für sie unbekannte Berggipfel. Der Vortrag zeigt die gesamte Bandbreite der Alpen – vom ewigen Eis bis zum tiefblauen Meer – und möchte alle Natur-, Kultur- und Bergfreunde begeistern. Kommen Sie mit und teilen Sie diese Entdeckungen mit uns!
Mithilfe von akustisch untermalten Bildern und kurzen Filmsequenzen wird das Mosaik der Schönheiten der östlichen Zentralalpen präsentiert. Ergänzt wird dies durch Informationen zur Organisation und zu den Tagesetappen. 

1 Abend, 21.04.2026
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr

1 Termin(e)
Di 21.04.2026 19:30 - 21:00 Uhr Kleiner Kursaal Bad Tölz, EG, Vichyplatz 1, 83646 Bad Tölz
Armin Pirkenseer - Referent für Planung und Durchführung von Trekkingreisen
109.110Ta
 
Abendkasse 9,50 € (ermäßigt 9,00 €)

  1. Weitere Veranstaltungen von Armin Pirkenseer - Referent für Planung und Durchführung von Trekkingreisen

    1. Wanderparadies Madeira109.106Tc
      Eine Inseldurchquerung von Ost nach West
      25.11.25 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Bad Tölz
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Blick von oben auf die Stadt Positano an der 
Amalfiküste
      Amalfi‘s himmlische Pfade - Zu Fuß von Salerno nach Sorrent109.007GCneu
      26.11.25 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Geretsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Im Altmühltag die Burg Prunn auf einem Kalksteinfelsen
      Der Altmühltal-Panoramaweg109.008GCneu
      28.01.26 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Geretsried
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Alpentrekking nach Triest109.108Ta
      Teil 1: Vom Tegernsee in den Nationalpark Hohe Tauern
      24.03.26 (1-mal) 19:30 - 21:00 Uhr
      Bad Tölz
      Plätze frei
      (Plätze frei)