Der Altmühltal-Panoramaweg
Die Altmühl beginnt als sanfter Wiesenfluss auf einer Hochfläche des südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Nach einem Drittel ihres Laufes fließt sie bis zu ihrer Mündung in die Donau durch die südliche Fränkische Alb. Ihr Gefälle ist gering, so dass sie auf ihrer gesamten Länge gemächlich durch ihr Tal mäandert. Die Durchquerung der Alb beginnt für den Wanderer mit dem Abstieg vom Höhenzug Hahnenkamm nach Treuchtlingen. Ab hier erkennt er, dass sich das Gebiet von einer flachen Hochebene in eine typische Jura-Schluchtenlandschaft verwandelt. Das Tal wird oft eng und die Felsabstürze schroff. Dies macht das Wandern auf dem Panoramaweg des Naturparks Altmühltal zu einem besonderen Erlebnis. Mal führt der Weg am Ufer entlang, dann plötzlich wieder steil bergauf, um am Rande zerklüfteter Kalkfelsen seinen Weg fortzusetzen. Mit jedem Schritt vergisst man den Alltag, denn der aus der Wacholderheide aufsteigende Kräuterduft lenkt die Sinne auf die Natur, die uns umgibt.
Unterwegs auf dem Altmühl Panoramaweg gibt es jedoch viel mehr zu entdecken: Zeugen des Jurameeres, historische Prachtbauten, Keltenschanzen, mittelalterliche Burgen sowie den römischen Limes. Aber keine Grenze trennt diese Region heute mehr. Allerdings treffen hier nun innerhalb Bayerns verschiedene Volksgruppen aufeinander. So hört man eine Vielzahl von Dialekten und deren Mischformen.
All diese Kultur- und Naturschätze lassen sich auf dem gut ausgeschilderten und organisierten Qualitätswanderweg bequem zu Fuß und im eigenen Rhythmus entdecken. Lassen Sie sich vom Referenten für diese Tour begeistern. Akustisch untermalte Bildsequenzen entführen den Zuschauer in diese wunderschöne Landschaft in der Mitte Bayerns, die schon an den ersten warmen Frühsommertagen südländisches Flair versprüht.
Informationen zur Etappenführung runden den Vortrag ab.
1 Abend, 25.03.2025 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Armin Pirkenseer - Referent für Planung und Durchführung von Trekkingreisen | |||
109.005Ta | |||
Abendkasse 9,50 € (ermäßigt 9,00 €) |
Weitere Veranstaltungen von Armin Pirkenseer - Referent für Planung und Durchführung von Trekkingreisen